- Details
- Herrn Meyer
Soll im Land Berlin die Mietpreisbremse stärker kontrolliert werden?
Soll ein Strafpunktesystem für Asylbewerber eingeführt werden?
Soll die Bundesregierung alle Rüstungsexporte stoppen?
Diese Themen wurden neben drei weiteren am Dienstag, den 7.1.19 bei uns in der Aula lebendig debattiert. Zu Gast waren bei einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Schulprojektes „Dialog-P“ Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses.
- Details
- der Homepage AG
Vom 25. bis 29.6.18 waren die Leistungskurse Physik und Mathematik auf Kursfahrt in der Sächsischen Schweiz und Dresden. Das von Frau Möckel und Herrn Schumann organisierte, abwechslungsreiche Programm reichte von der Stadtführung über atemberaubende Ausblicke ins Elbsandsteingebirge bis zum Besuch verschiedener Museen.
- Details
- Herrn Zimmermann
Liebe Schüler*innen, ihr habt es geschafft!
Liebe Eltern, danke für Ihre Unterstützung!
Das Winterkonzert klingt noch in unseren Ohren, vor einigen Tagen fiel der erste Schnee und wir waren gerade mit unserem Schulsozialprojekt auf dem Weihnachtsmarkt. Auch in der Schule ist der Endspurt vor den Weihnachtsferien ereignisreich und eine Zeit mit vielen Leistungsüberprüfungen. Welch Freude, dass nun der vorweihnachtliche Stress vorbei ist und die Zeit der Besinnung einkehren kann.
Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
Herzlichen Gruß von der Homepage AG
- Details
- der Homepage AG
Wie die letzen Jahre auch hatte unser Schulsozialprojekt HaitiCare einen Stand auf dem Spandauer Weihnachtsmarkt. Am 15. Dezember betreuten engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte den Verkaufsstand.
- Details
- der Homepage AG

Mit den Themen Hoffnung und Träume verzauberten die Schüler des Lily-Braun-Gymnasiums beim alljährigen Winterkonzert das Publikum in unserer gemütlichen Aula. Unser diesjähriges Winterkonzert bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Liedern in verschiedenen Sprachen und unterschiedlichsten Choreografien.
- Details
- Herrn Zimmermann
"Gleich kommt Rapunzel mit der Bratpfanne und..." "Ja, und wenn sich das Schweinhorn erstmal in einen Drachen verwandelt hat..."
In den Workshops der Spandauer Jugendkunsthochschule waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sowohl bei der Erstellung kurzer Stop-Motion-Filme rund um das Thema Burg als auch bei der Produktion von Fotogrammen in der Dunkelkammer ließen die Schüler*innen der 7msf ihrer Kreativität freien Lauf und waren voller Begeisterung bei der Sache.
Sehen Sie sich die Bilderstrecke dieses außergewöhnlichen Wandertags an. Außerdem zeigen wir Ihnen die Animationsfilme, welche die Gruppen in vier Stunden erarbeitet haben.
- Details
- Herrn Zimmermann
Am 9.11.2018 haben Schülerinnen und Schüler des LBG mit großem Engagement an einem "Spaziergang durch die Altstadt" teilgenommen und vor den ehemals jüdischen Geschäften interessierten Bürgern über die Familien und die Ereignisse in der Pogromnacht 1938 berichtet.
Die Aktion wurde von der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau (JGW) unter dem Titel "Unvergessen - Die Pogromnacht in Spandau vor 80 Jahren "initiiert. Auch der "Bus der Erinnerung", der am 22.11. und 23.11. bei uns auf dem Schulhof stand, ist Teil dieses gelungenen Projekts.
- Details
- der Homepage AG
Vom 5. bis zum 12. September fand der Gegenbesuch unseres Frankreichaustauschs statt. Hierfür reisten 12 Schüler*innen aus den 9. und 10. Klassen und ihre Begleitpersonen Herr Schirdewan und Frau Wittich nach Saint-Antoine-de-Breuilh. Wie ihre Woche in Südfrankreich war, können Sie in dem Reisebericht der Schüler lesen - und in einem Videozusammenschnitt erleben.
- Details
- der Homepage AG

Am Freitag, den 14.12.2018 richtet der Grundkurs Volleyball ein Turnier für alle Spandauer Volleyball-Grundkurse und interessierten Spieler*innen der Sek. II aus.
Ort: Sporthalle Hohenzollernring 40
Zeit: Einlass 14:00 Uhr, Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Anmeldungen bis zum 7.12.18
- Details
- Herrn Pfennigsdorf
Am Freitag, den 09. November fand auf dem Spandauer See die diesjährige Grundkursregatta statt. Da zahlreiche Oberstufenschüler Klausuren schreiben mussten, halfen Schülerinnen der 9ms und Schüler der 10m aus. Zusammen mit unserem Grundkurs Rudern machten sie ihre Sache sehr gut.
- Details
- Herrn Zimmermann
In der Woche vom 18. Juni bis zum 24. Juni 2018 fand der erste Teil unseres Frankreich-Austausch statt und die Franzosen aus Saint-Antoine-de-Breuilh in Südfrankreich machten sich zu uns auf den Weg nach Berlin. Am ersten Tag empfingen unsere Schüler*innen voller Vorfreude ihre Gäste. Das lange Warten hatte nun ein Ende und alle konnten sich zum ersten Mal ein richtiges Bild voneinander machen.
- Details
- Herrn Zimmermann

Anlässlich der Reichspogromnacht am 09.11.1938 starteten wir als Klasse 10c ein soziales Projekt, um an dieses furchtbare Ereignis zu erinnern und die Schüler aufzuklären, was dort passierte.

