Mit großer Betroffenheit haben wir die Ereignisse in Osteuropa in den letzten Wochen verfolgt. Entsprechend des Leitbildes unseres Gymnasiums stehen wir für gegenseitige Achtung und die Verantwortung, für Demokratie, Frieden, Freiheit und Menschenwürde einzutreten. Weiterlesen
Herzlich Willkommen am Lily!
Wir begrüßen Sie an einer Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern all das bietet, was sie für ihre kognitive, soziale und persönliche Entwicklung brauchen: ein anspruchsvolles und vielfältiges Fächerangebot, individuelle Herausforderungen und Hilfestellungen, Wärme, Vertrauen und Sicherheit. Weiterlesen
Hier macht Sport Spaß.
Ende April wurde sie offiziell eröffnet, nach den Sommerferien durften endlich die ersten Schülergruppen hinein - und sie staunten nicht schlecht. Die erste von neun Typensporthallen in Berlin ist hochmodern. Weiterlesen
im Laufe dieses Schuljahres haben wir mit engagierten Schüler*innen unser neues Schulsozialprojekt auf den Weg gebracht. Mit größeren und kleineren Aktionen sammeln wir Spendengelder, die ausgewählten Projekten in Honduras und unserer Schüler*innenvertretung zukommen. Der Auftakt ist geglückt: Im Dezember und Februar gab es erste schulinterne Aktionen. Dank der Unterstützung durch den Fachbereich Sport können wir nun erstmalig einen Sponsorenlauf durchführen.
Am 27.4. fand bei frühsommerlichem Wetter das diesjährige Crosslauf-Finale statt. Aus allen Berliner Bezirken hatten sich die jeweils 15 besten Läuferinnen und Läufer je Jahrgang aus Grund- und Oberschulen für dieses Rennen qualifiziert. Athletinnen und Athleten aus den Sportschulen gingen ebenfalls an den Start. Der Zieleinlauf war im Stadion Rehberge, die Laufstrecke selbst ging - wie es sich für einen Crosslauf gehört - durch die ganze Parkanlage des Volksparks Rehberge. Aus unserer Schule hatten sich insgesamt 17 Schüler*innen qualifiziert. Sie erreichten mitunter tolle Platzierungen in ihren jeweiligen Läufen. Mir aus Klasse 7 belegte von 108 Läufern den 15. Platz, Isabella wurde 20. von 107 Läuferinnen und Maja aus der 8. Klasse schaffte es auf Platz 16 von 95 Starterinnen.
Am 19.05. hat unser Wahlpflichtkurs Biologie der achten Klassen das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau besucht. Wir sind dort mit dem Bus hingefahren und haben Pflanzen für unseren Schulgarten abgeholt. Wir haben uns auch Schafe, Hühner, Kaninchen und andere Pflanzen angeschaut. Unter den Rasensprengern konnten wir uns während der Erkundung abkühlen. Nach der Rückfahrt haben wir dann alles im Schulgarten eingepflanzt und gegossen. Dort wachsen jetzt Studentenblumen, Kohlrabi, Tomaten, Paprika und Mangold.
Verfasst von Aleyna, Angela, Elias, Felix, Felix, Havin, Johanna, Leah, Leni, Leonie, Malin, Maya, Petar und Shirin am .
El 9 de Mayo del 2022 los alumnos de español de la clase 9msf trabajaron un tema de la clase de ética en su día de módulos. El tema de la ética de la naturaleza tiene cuatro posiciones diferentes: Antropocentrismo, Patocentrismo, Biocentrismo y Holismo. La siguiente presentación explica el contenido de estas posiciones. ¡Qué te diviertas con nuestra presentación!
Wir freuen uns mit unseren drei Landessiegerinnen Ria Böhle, Chiara Greif und Antonia Hofmann. Die drei Oberstufenschülerinnen sind im Juni in Begleitung von Herrn Lindner zum Festakt ins Rote Rathaus eingeladen. Dort findet unter Vorsitz der Bürgermeisterin Franziska Giffey die Siegerehrung statt. Das diesjährige Thema für die Oberstufe lautete:
Früher ging man in Berlin ums „Karree“ in eine „Budike“, um sich neue „Botten“ zu kaufen und auf dem Rückweg noch ne „Bulette“ zu essen. Während des Modultags Französisch lernten die Schüler*innen der Klasse 9msf nicht nur den französischen Ursprung dieser und weiterer berlinerischer Begriffe kennen, sondern entdeckten auch die Spuren, die die Hugenotten im Zentrum von Berlin hinterlassen haben. Um 1700 sprach ungefähr ein Viertel der Berlin*innen Französisch im Alltag. Doch auch heute ist die Sprache in unserer Stadt überall präsent, wie die Schüler*innen bei Interviews mit französischsprachigen Touristen und einem abschließenden Bummel durch die Galeries Lafayette erleben konnten.
Die Ausflugsziele dieses Tages wurden auf einer interaktiven Karte festgehalten:
Zum Wandertag waren die Klassen 7s2 und 8ms im Spandauer Forst. In Dreiergruppen aufgeteilt setzten die Schüler:innen fast eintausend kleine Eichen unter Beaufsichtigung eines Försterteams. In der Pause gab es Getränke und ein kleines gemeinsames Picknick und am Ende noch ein gemeinschaftsförderndes Spiel. Der Kontakt und die Begleitung des Wandertages wurde über unsere Schulsozialarbeiterin Frau Meyer an der Schule hergestellt.