Im Rahmen der Berufsorientierung haben die 7. Klassen und die Willkommensklasse am 13. und 18. Juni den Fähigkeitenparcours von „Komm auf Tour“ besucht.
Nach einer kurzen Einführung zu den verschieden menschlichen Stärken wie Kommunikation, Fantasie, Organisation usw., durchliefen die SchülerInnen in kleineren Gruppen den Parcours. Hierbei mussten sie beispielsweise ein Labyrinth durchqueren und sich teamfähig zeigen, durften ihre Kreativität in improvisierten Theaterszenen unter Beweis stellen oder im Zeittunnel einen Blick in die Zukunft riskieren.
Das Projekt „Komm auf Tour“ stellt die erste Station der Berufsorientierung dar und soll den Schüler*innen eine erste Orientierung im Hinblick auf ihr späteres Leben und ihre beruflichen und privaten Zukunftspläne geben. Der Fokus liegt hierbei bei dem Blick auf die Stärken der Schüler*innen und die Reflexion dieser.
Die Siebtklässler*innen lernten an ihrem Besuchstag auch Herrn Gustke von der Jugendberufsagentur kennen, der an unserer Schule Perspektivgespräche zur Studien- und Berufsorientierung durchführt.