Die Roboter-AG unserer Schule, bestehend aus engagierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 7ts, hat kürzlich am Starter-Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) teilgenommen. Dieser internationale Roboter-Wettbewerb bietet Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 19 Jahren die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise etwas über Informatik, Technik und Robotik zu lernen.
Das Starter-Programm der WRO ist speziell für Einsteiger konzipiert und bietet einen idealen Einstieg in die faszinierende Welt der Robotik. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, einen Roboter ihrer Wahl zu bauen und zu programmieren, um damit verschiedene Aufgaben auf einem Spielfeld zu lösen.
Dabei nahmen sie als zwei 3er-Teams teil, wobei eine Schülerin als Coach für das zweite Team fungierte und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei Schwierigkeiten unterstützte.
Alle hatten viel Spaß, besonders das Programmieren, Üben bei den Probeläufen und die Erfolge während des Wettbewerbs kamen gut an. Doch sie mussten auch ein paar Herausforderungen meistern, wie das Zeitmanagement, das gemeinsame Arbeiten im Team und auch die Überraschungsaufgabe. Die Teams reagierten strategisch auf diese Aufgabe, indem sie sich im Team besprachen und entschieden, diese aufgrund der hohen Punktzahl zuerst zu lösen. Sie konnten die Aufgaben erfolgreich lösen und viele Punkte erzielen, sodass sie eine Auszeichnung als “Fortgeschrittener” erhielten, unabhängig von der Leistung anderer Teams, da der Wettbewerb noch ohne Platzierung stattfand.
Die Teilnahme am WRO Starter-Wettbewerb hat unseren Schüler*innen nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit und Zeitmanagement gefördert. Sie lernten unter anderem von einem der anderen Teams, einen Abstandsblock zu bauen, um die Position des Roboters konstant zu halten. Auch die Sichtweise auf Robotik hat sich bei einigen verändert, sie sehen nun die Kunst und Herausforderung im Bau und der Programmierung von Robotern.
Wir sind stolz auf das Engagement und die Leistungen unserer Roboter-AG und freuen uns schon darauf am nächsten Wettbewerb 2025 “Robomission” teilzunehmen.