Wir begrüßen Sie an einer Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern all das bietet, was sie für ihre kognitive, soziale und persönliche Entwicklung brauchen: ein anspruchsvolles und vielfältiges Fächerangebot, individuelle Herausforderungen und Hilfestellungen, Wärme, Vertrauen und Sicherheit. Weiterlesen
Winterkonzert 2018
Mit den Themen Hoffnung und Träume verzauberten die Schüler des Lily-Braun-Gymnasiums beim alljährigen Winterkonzert das Publikum in unserer gemütlichen Aula. Unser diesjähriges Winterkonzert bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Liedern in verschiedenen Sprachen und unterschiedlichsten Choreografien.
Weiterlesen
Schüleraustausch mit Frankreich
Òu est Saint-Antoine-de-Breuilh? Die Schüler*innen aus den 9. und 10. Klassen, die am diesjährigen Frankreich-Austausch teilgenommen haben, wissen es ganz sicher. Weiterlesen
Schüleraustausch mit Spanien
2018 ist ein besonderes Austauschjahr an der Lily: Nach den etablierten Reisezielen England, China und Frankreich reiste nun zum ersten Mal eine Schülergruppe nach Spanien. ¡Ha sido genial! Weiterlesen
Mit den Themen Hoffnung und Träume verzauberten die Schüler des Lily-Braun-Gymnasiums beim alljährigen Winterkonzert das Publikum in unserer gemütlichen Aula. Unser diesjähriges Winterkonzert bot ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Liedern in verschiedenen Sprachen und unterschiedlichsten Choreografien.
"Gleich kommt Rapunzel mit der Bratpfanne und..." "Ja, und wenn sich das Schweinhorn erstmal in einen Drachen verwandelt hat..." In den Workshops der Spandauer Jugendkunsthochschule waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sowohl bei der Erstellung kurzer Stop-Motion-Filme rund um das Thema Burg als auch bei der Produktion von Fotogrammen in der Dunkelkammer ließen die Schüler*innen der 7msf ihrer Kreativität freien Lauf und waren voller Begeisterung bei der Sache.
Sehen Sie sich die Bilderstrecke dieses außergewöhnlichen Wandertags an. Außerdem zeigen wir Ihnen die Animationsfilme, welche die Gruppen in vier Stunden erarbeitet haben.
Am 9.11.2018 haben Schülerinnen und Schüler des LBG mit großem Engagement an einem "Spaziergang durch die Altstadt" teilgenommen und vor den ehemals jüdischen Geschäften interessierten Bürgern über die Familien und die Ereignisse in der Pogromnacht 1938 berichtet.
Die Aktion wurde von der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau (JGW) unter dem Titel "Unvergessen - Die Pogromnacht in Spandau vor 80 Jahren "initiiert. Auch der "Bus der Erinnerung", der am 22.11. und 23.11. bei uns auf dem Schulhof stand, ist Teil dieses gelungenen Projekts.
Vom 5. bis zum 12. September fand der Gegenbesuch unseres Frankreichaustauschs statt. Hierfür reisten 12 Schüler*innen aus den 9. und 10. Klassen und ihre Begleitpersonen Herr Schirdewan und Frau Wittich nach Saint-Antoine-de-Breuilh. Wie ihre Woche in Südfrankreich war, können Sie in dem Reisebericht der Schüler lesen - und in einem Videozusammenschnitt erleben.
Am Freitag, den 14.12.2018 richtet der Grundkurs Volleyball ein Turnier für alle Spandauer Volleyball-Grundkurse und interessierten Spieler*innen der Sek. II aus.
Ort: Sporthalle Hohenzollernring 40
Zeit: Einlass 14:00 Uhr, Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
Am Freitag, den 09. November fand auf dem Spandauer See die diesjährige Grundkursregatta statt. Da zahlreiche Oberstufenschüler Klausuren schreiben mussten, halfen Schülerinnen der 9ms und Schüler der 10m aus. Zusammen mit unserem Grundkurs Rudern machten sie ihre Sache sehr gut.
In der Woche vom 18. Juni bis zum 24. Juni 2018 fand der erste Teil unseres Frankreich-Austausch statt und die Franzosen aus Saint-Antoine-de-Breuilh in Südfrankreich machten sich zu uns auf den Weg nach Berlin. Am ersten Tag empfingen unsere Schüler*innen voller Vorfreude ihre Gäste. Das lange Warten hatte nun ein Ende und alle konnten sich zum ersten Mal ein richtiges Bild voneinander machen.