Wir begrüßen Sie an einer Schule, die ihren Schülerinnen und Schülern all das bietet, was sie für ihre kognitive, soziale und persönliche Entwicklung brauchen: ein anspruchsvolles und vielfältiges Fächerangebot, individuelle Herausforderungen und Hilfestellungen, Wärme, Vertrauen und Sicherheit. Read More
Inclusion through farming - Gemeinsamkeit durch Gärtnern
Fahrten nach Frankreich, England, Spanien - und internationaler Besuch am Lily: Die Teilnehmer_innen des Erasmus+ Projekts unternahmen in den letzten zwei Jahren aufregende Reisen und verbrachten lehrreiche Wochen am jeweiligen Austauschort. Read More
Wir begrüßen ganz herzlich unsere vier neuen 7. Klassen. Die 128 Schüler*innen wurden bei toller Stimmung und eindrucksvoller musikalischer Untermalung (Don't worry be happy) in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und einen guten Start auf unserer Schule.
in ein paar Tagen geht die Schule in Berlin wieder los. Wie von der Senatsverwaltung mitgeteilt wurde, wird es im neuen Schuljahr ein paar angepasste Regelungen geben. Diesbezüglich bitte ich Sie den Brief von Frau Scheeres an die Eltern aufmerksam zu lesen. Eine wichtige neue Maßnahme ist die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den geschlossenen Räumen aller Schulen. Ausgenommen von dieser Regelung ist der Unterricht und die ergänzende Förderung und Betreuung.
Der Sommer ist da und nun auch die Ferien. Vom 25.06 bis 07.08.2020 haben die Schüler*innen nun Zeit zur freien Gestaltung und um neue Kräfte für das kommende Schuljahr zu bündeln.
Wir blicken zurück auf ein einzigartiges und außergewöhnliches Schuljahr. Es fing eigentlich ganz normal an und endete ganz besonders. Innerhalb weniger Tage wurden die Schulen geschlossen und es gab ab Mitte März zum Teil Unterricht im Homeschooling, später auch wieder Präsenzunterricht.
die Bücherliste für das kommende Schuljahr ist fertig. Sie können unserer Liste im pdf-Format die Anschaffungen der verschiedenen Fachbereiche sowohl für die Klassen 7-10 als auch für die Oberstufe entnehmen.
Nicht auf der Liste, aber für alle Schülerinnen und Schüler sinnvoll: Ein USB-Stick mit mindestens 2 GB Speicherplatz. Für den ITG-Unterricht in Klasse 7 wird er definitiv benötigt.
Liebe Schüler_innen der Q4, zu den letzten Schritten auf dem Weg zum Abitur gehört auch das Abgeben der Bücher. Viele von euch haben das bereits getan, es fehlen aber auch noch einige. Der letzte Abgabetermin ist der 8.6.20. Zur Bekanntgabe der Abiturergebnisse auf dem Schulhof werden hierfür Tische bereit stehen. Legt bitte in die Bücher jeweils einen Zettel mit eurem Namen, sodass wir sie euch nachher zuordnen können. Bitte verbreitet diese Information unter euren Mitschüler_innen. Vielen Dank!
Nach gemeinsamen Absprachen und entsprechend der Vorgaben durch die Senatsverwaltung haben wir eine Übersicht über den bis zu den Sommerferien stattfindenden Präsenzunterricht erstellt. Selbstverständlich erhalten alle Schüler*innen rechtzeitig und in bewährter Weise über die Tutor*innen oder Klassenlehrer*innen die Detailplanung .