Harmonisch, besinnlich, multilingual. Unser diesjähriges Winterkonzert bot ein abwechslungsreiches Programm – und eine gelungene Dramaturgie.
Bevor die Moderatorinnen Alena und Marija das Publikum begrüßten, fand sich der Chor von Herrn Both und Frau Apel für das erste Stück zusammen. Der choreographierte Einmarsch erzeugte von Beginn an eine besinnliche Stimmung: Ein Teil der Schüler*innen kam im Schein der Lichterketten singend in die Aula, stieg auf die Bühne und vereinte sich dort – auch akustisch – mit den übrigen Sänger*innen.
Am Montag, den 19. Juni fanden die jährlichen Bundesjugendspiele für die 7. bis 10. Klassen statt. Im Stadion Hakenfelde rangen die Schüler*innen in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen um Punkte. Alle Jahrgänge liefen einen Sprint und traten zum Weitsprung an, in den 9. und 10. Klassen wurde statt Ballweitwurf Kugelstoßen gemacht.
Am Samstag, den 14.01.17 fand der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Besonders beliebt waren dieses Jahr die mehrsprachigen Schulführungen von Siebtklässler_innen sowie der Schnupperunterricht des Spanisch- und Französischfachbereichs. Viel Applaus bekamen die Theater-AG und der Musikfachbereich für ihre Auftritte in der Aula. Wir bedanken uns bei allen, die an der Organisation und der Durchführung beteiligt waren.
Unsere Bilderstrecke zeigt Ihnen Eindrücke des bunten Programms.
Am 15.12. fand unser diesjähriges Winterkonzert statt. Die musikalische Bandbreite war diesmal besonders groß: Neben bekanntem Weihnachtsliedgut über klassische Klavierstücke schafften es auch ein chinesisches sowie ghanaisches Volkslied in das Abendprogramm. Die größte Überraschung war indes eine Eigenkomposition des Wahlpflichtkurses der Klasse 9, bei dem unter anderem ein Dutzend weihnachtlich roter Straßenbesen zum musikalischen Einsatz kamen. Lassen Sie anhand der Bilderstrecke den Abend Revue passieren.
Am Freitag, den 23. September fand die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Schulgebäudes statt. Das Fest war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns beim gesamten Kollegium, den Schülerinnen und Schülern, beim Förderverein, bei Herrn Freund und bei den vielen, vielen Eltern für den tollen Einsatz - es hat großen Spaß gemacht!
Am 28.04.2016 fand das Frühlingskonzert an unserer Schule statt. An diesem Abend gab es mehr Stücke aus der Popmusik als jemals zuvor sowie viele Solisten. Nicht nur die Chöre verzauberten den bunten Abend mit zahlreichen tollen Stimmen - es gab auch Überraschungen.
Am Samstag, den 16. Januar öffnete das Lily-Braun-Gymnasium für interessierte Besucher seine Türen. Eltern und künftige Schüler_innen konnten sich einen Eindruck von den unterrichtenden Lehrkräften, den stattfindenden Aktivitäten, sowie dem Schulgebäude verschaffen. Unser Dank gilt allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.